Die Wahrheit über die Zündkabelsätze

ZÜNDKABEL 


>   DIE ARTEN DER ZÜNDKABEL

>   ALLGEMEINE INFORMATIONEN

     > Sentech Vorteile

     Ratschläge
     Für LPG und CNG empfehlenswert
     > Fragen und Antworten
     > Die Wahrheit über die Zündkabelsätze


>   TECHNISCHE INFORMATIONEN


>   BESTELL DIE UNTYPISCHEN ZÜNDKABEL


>   DOWNLOAD

 


Am besten sind die Silikonzündkabel

  NICHT WAHR!  

  Man kann sich noch immer mit der Meinung treffen, dass am besten die Zündkabel mit der Silikonisolation sind. Im Vergleich zu den modernen Stoffen von den letztzen Jahren hat die Silikonisolation viele wesentliche Mangel. Man muss damit beginnen, dass der Silikon zu den am schwersten recycelten Stoffen gehört. Im Vergleich zu den Elastomern, EPDM und den modernen Thermoplasten hat er auch noch viel nachzuholen, wenn es um die mechanische Festigkeit geht. Deswegen werden die Silikonkabel mit dem Gitter aus Glasfasern oder Nylon gerüstet und in speziellen Leisten gebracht, die vor der Beschädigung schützen sollten. Die Leisten erfüllen aber auch eine andere Rolle. Sie schützen zusätzlich den Zündkabelsatz vor den Nagetieren, weil für diese Tiere der Silikon sehr lecker ist.


Die Klassen der Zündkabel (A, B, C, D, E, F) sind Qualitätsklassen

  NICHT WAHR!  

   Nach der Norm ISO 3808 sind das die Klassen gegen die Temperatur widerständig
   A - entspricht dem niedrigsten Temperatur
   F - dem höchsten. Die Qualität und der Temperaturwiderstand sind zwei andere Sachen.
   Die Zündkabel können von sehr hoher Qualität sein und gleichzeitig den Standarden der Klasse C oder D, und nicht E oder F entsprechen.


Die Silikonzündkabel der Klasse E, F sind die Kabel von höchster Qualität

  NICHT WAHR!  

    Das sind die Zündkabel, deren Isolation gegen hohe Temperaturen widerständig ist (-40ºC bis +250ºC). Die Klasse der Temperaturwiderständigkeit kann nicht mit der Qualität des Kabels identifiziert werden. Das ist eins der Elemente von kleiner Bedeutung, die auf die Qualität des Kabels Einfluss hat. Es gibt Firmen, die die Zündkabel als die Klasse G gekennzeichnen. Das ist nur ein Marketinggriff, denn es gibt solche Klasse in den Normen nicht.


Der äussere Durchmesser des Zündkabels hat keinen Einfluss auf die bessere oder schlechtere Isolation oder die Leitung


  NICHT WAHR!  

   Trotz des Technikfortschrittes bleiben nämlich die Physikrechte unveränderlich und die dickere Schicht desgleichen Stoffes ist immer widerständiger gegen die Isolationdurchschlag als die dünnere.

Man muss aber dessen bewusst werden, dass die Isolationfähigkeiten der einzelnen Stoffe ganz verschieden sind, man darf also die Kabel von kleinerem Durchmesser nicht im voraus ablehnen.

    Wenn die Kabel richtig hergestellt werden, können sie auch den Erforderungen der Autosproduzenten entsprechen. Übrigens wenn es anders wäre, hätten alle bis jetzt die Zündkabel von 7mm verwendet, und niemand möchte die 5 mm. Man muss erwähnen, dass die dünnen Kabel gewöhnlich in den zusätzlichen Leisten aus Kunststoffen sind, die sie vor Aussenfaktoren und dem Kontakt mit metallenen Teilen des Motors schützen.


Für die LPG-Motoren sollte man die Zündkabel von grösserer Temperaturwiderständigkeit montieren


  NICHT WAHR!  


   Das schadet mit Sicherheit nicht, aber es hilft auch nicht. Die Gasverbrennung begleitet tatsächlich die höhere Temperatur, aber dessen Folgen sind ausser dem Zylinderinneren fast nicht zu sehen.

Der Zylinderkopf in der Nähe von Kerzen un die Kerzen selbst erwärmen sich nämlich zur Temperatur von etwa 5°C höher als bei der Benzinversorgung, was für die guten Zündkabel keine Bedeutung hat.


    Sehr wichtig dagegen ist, dass die Zündkabel nicht zu grossen Spannungssturz verursachen. Und das deswegen, dass sein Wert auf den Elektroden der Kerzen bei Gasversorgung ausdrücklich höher sein muss als bei Benzinversorgung, um der Zündfunke überspringen könnte. Deswegen werden die Kevlarkerne mit dem Widerstand über 7KΩ/m von vielen Autosproduzenten für die Autos mit LPG und CNG (Gasversorgung) abgeraten.